News

DOAG Konferenz + Austellung 2010

Donnerstag, 04.Nov 2010

Vom 16. bis zum 18. November findet in Nürnberg die DOAG Konferenz + Ausstellung 2010 statt. Die von der Deutschen Oracle Anwendergruppe organisierte Konferenz bietet ein umfangreiches Programm, das auch für Java Entwickler von großem Interesse sein dürfte. Die Veranstaltung stellt den Rahmen für "Java aktuell - das Treffen der Java Community", dem Treffen des iJUG e.V., in der auch die Java User Group Deutschland Mitglied ist.

Das Community Meeting bietet ein spannendes Vortragsprogramm mit hochkarätigen Speakern wie James Gosling und Ed Burns. Ein Abend Event am 17. November bietet die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Das ausführliche Programm und viele weitere Infos sind unter http://www.doag.org/konferenz/doag/2010/ zu finden.


Web 2.0 konferenz RIA World

Donnerstag, 04.Nov 2010

Es sind nur noch wenige Tage bis zur RIA World, der Web 2.0 Entwicklerkonferenz in München. Am 10. und 11. November. Die Themen des umfangreichen Vortrags- und Workshop Programms reichen von HTML 5 über Mobiles Internet bis hin zu User Experience. Das komplette Programm und weitere Infos unter http://www.riaworld.de .


Eines der letzten Java Updates für Mac OS X?

Donnerstag, 21.Okt 2010

... oder vielleicht doch eher ein Anzeichen für einen Schritt nach vorne? Apple hat heute Updates für die Java Laufzeitumgebung unter Mac OS X 10.5 und 10.6 veröffentlicht und dabei mit einer kleinen Notiz für viel Verwirrung in der Java Community gesorgt.

Die neuen Releases Java for Mac OS X 10.6 Update 3 und Java for Mac OS X 10.5 Update 8 bringen die installierte Java Version auf den Stand von Java SE 6 Update 22 bzw. Java SE 5 Update 26. Damit sind die Security Fixes enthalten die Oracle vor gut einer Woche veröffenlicht hat. Die Updates stehen wie üblich über die Mac OS X Softwareaktualisierung zur Verfügung.

In den Release Notes findet sich ein Absatz mit der Überschrift "Java Deprecation". In diesem Absatz kündigt Apple an die Java Runtime nicht wie bisher zu pflegen und sie könne sogar in zukünftigen Versionen des Betriebsystems komplett fehlen. Angesichts der Tatsache, dass Apple gerade die kommende Version "Lion" von Mac OS X für nächstes Jahr angekündigt hat, könnte der Java Support bei Apple schneller vorbei sein als manchen lieb ist. In der Java Community und in einschlägigen Foren wird bereits viel spekuliert was genau diese Ankündigung bedeuten soll, nimmt Apple damit zu Java eine ähnliche Position ein wie zu Flash? Einige Stimmen vermuten einen Schritt in Richtung OpenJDK 7.

Während die einen sich Gedanken machen in wiefern Eclipse oder NetBeans in Zukunft noch auf ihren MacBooks laufen wird, sehen andere ein Chance dass ein offenes Java sich in der Apple Welt etabliert und mehr Support aus der Entwicklergemeinde erhält.

Letztendlich bleibt den meisten Mac Usern erstmal nur abzuwarten bis es Details zu Java und Lion gibt.


Oracle/Sun Java SE 6 Update 22

Donnerstag, 14.Okt 2010

Im Rahmen des Oracle Patch Days wurde eine neue Version der durch die Sun Übernahme in Oracles Besitz übergegangenen Java SE veröffentlicht. Das Update 22 ist ein Security Release und stopft diverse, teils kritische Lücken. Einige Details sind in den Release Notes zu finden. Die aktuelle Java Version steht für alle gängigen Betriebssysteme zum Download bereit.


Neuer Termin für JUG Deutschland Treffen

Samstag, 02.Okt 2010

Die Göttinger Java Runde der JUG Deutschland trifft sich ab sofort regelmäßig am ersten Mittwoch im Monat. Bis auf weiteres finden die Treffen in den Räumen der BUPNET GmbH, in der BUPNET Hall, Am Leinekanal 3 statt. Der nächste Vortrag am kommenden Wochenende wagt einen Blick über den Rand des Java-Tellers und stellt auf Wunsch vieler Teilnehmer das Enterprise CMS Typo3 vor.

Nach den Vorträgen sucht die Runde regelmäßig ein nettes Lokal in der Göttinger Innenstadt auf um in gemütlicher Umgebung weiter zu diskutieren.

Desweiteren haben allen Vortragenden der Treffen die Möglichkeit ihre Vorträge hier auf den Seiten zu veröffentlichen. Interessierte Zuhörer oder auch solche die einen Vortrag halten sind herzlichen eingeladen einfach bei den Treffen aufzutauchen. Die aktuellen Termine sind, wie auch die vieler anderer Java User Groups hier zu finden: http://bit.ly/jugcal.


Erstes deutschsprachiges Clojure Buch

Sonntag, 26.Sep 2010

Die Trainer des Clojure Workshops auf den vergangenen Source Talk Tagen haben das erste deutschsprachige Buch zum Thema Clojure veröffentlicht. Das über 300 Seiten starke Buch von Stefan Kamphausen und Tim Oliver Kaiser richtet sich sowohl an Java Entwickler, an Clojure- oder LISP Interessierte, als auch an Informatikstudenten.

Ausführlich und mit vielen Beispielen beginnt das Buch mit einem praktischen Einstieg in die noch relativ junge Sprache Clojure. Eine Beschreibung der wichtigsten Bibliotheken, eine Betrachtung der Besonderheiten in Bezug auf Concurrent Programming und die Integration in Java finden genauso ihren Platz wie auch eine Diskussion über den aktuellen Entwicklungsstand der Sprache. Das Buch behandelt Clojure in der erst vor wenigen Wochen erschienenen Version 1.2 und ist ab sofort im Handel erhältlich. Eine eigens eingerichtete Webseite unter http://www.clojure-buch.de enthält weitere Informationen.


Google Tools für Java Entwickler

Freitag, 17.Sep 2010

Mit der Übernahme von Instantiations vor einigen Wochen sind dort entwickelten Developertools in Googles Besitz übergegangen. Nun stellt Google vier Projekte zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Bei allen vier Projekten handelt es sich um Eclipse Plug-ins.

Der GWT Designer erlaubt das schnelle Entwickeln von Ajax User Interfaces mit dem Google Web Toolkit (GWT). Mit dem WindowBuilder Pro lassen sich Java GUIs erstellen, sowohl für Swing und SWTals auch für GWT. Der WindowTester Pro erleichtert das Testen von SWT und Swing Interfaces und CodePro AnalytiX ist ein umfangreiches Code Analyse Tool washelfen soll die Qualität der entwickelten Software zu verbessern. Für alle diese Projekte sind Eclipse Update Sites für die Eclipse Versionen 3.4 bis 3.6 eingerichtet.

 


iJUG Magazin Java aktuell

Donnerstag, 09.Sep 2010

Der Interessenverbund der Java User Groups e.V. (iJUG) hat mit der ersten Ausgabe von Java aktuell erfolgreich ein neues Magazin rund um die Softwareentwicklung in der Java Welt auf den Markt gebracht. Das Magazin ist seit dem 1.9. im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Das neue Magazin berichtet von Erfahrungen, Ideen und Lösungen für Java Entwickler. In der ersten Ausgabe liegt ein Schwerpunkt natürlich auf der Zukunft von Java unter dem Dach Oracles. Weitere Artikel behandeln ein breites Spektrum, von der Geschichte Javas bis hin zu Clojure, der noch relativ jungen aber bereits erfolgreichen Sprache für die JVM. Vorstellungen der einzelnen Mitglieder des iJUG, zu denen auch die Java User Group Deutschland gehört vervollständigen das Magazin.


Echtzeitsuche für Hadoop

Samstag, 28.Aug 2010

Peter Dikant von mgm technology partners München berichtet in seinem Vortrag mit dem Titel "Echtzeitsuche für Hadoop" im Webtechnologien Track auf den Source Talk Tagen wie man Lucene in einen Hadoop Cluster integrieren kann und welche Probleme dabei zu lösen sind. Weitere Details zu diesem und den anderen Vorträgen gibt es auf der Konferenzwebseite: www.sourcetalk.de/2010.


JBoss OneDayTalk 2010 in München

Dienstag, 24.Aug 2010

Erstklassige Sprecher aus Europa und den USA diskutieren brandheisse Neuigkeiten und spannende Entwicklungen in den Bereichen Java 6, Java EE, Caching, Clustering, Cloud Computing, Wicket, BPM, BPMN, BPMS, BPEL, Rules, Web Services, Ruby on Rails, Auditing, Performance und Versioning persistenter Klassen. Das gesamte Programm und ein Überblick über alle Sprecher finden sich hier: http://onedaytalk.org. Neben den 14 Sessions beinhaltet die Teilnahmegebühr von 59,- EUR zusätzlich auch den Besuch der parallel stattfindenden Ausstellung sowie der Jobecke. Außerdem ist eine Ganztagesverpflegung bestehend aus Frühstück, Mittagessen, Snacks und Getränken für jeden Teilnehmer im Preis inbegriffen.

 


JSXP rapid Web-Framework

Donnerstag, 19.Aug 2010

Auf den Source Talk Tagen stellt Oliver Szymanski das Open Source Java Webframework JSXP vor. JSXP steht für Just Simple eXtensible Pages und das Framework rapide Entwicklung von Web-Applikationen. Der Vortrag gibt einen Überblick über das Framework stellen seine Features vor. Weitere Details im Abstract.


Java-Programm der Source Talk Tage komplett

Sonntag, 15.Aug 2010

Das Programm für den Java Tag der diesjährigen Source Talk Tage ist komplett und ist ab sofort auf den Source Talk Webseiten einzusehen. Die Vorträge sind zum größten Teil praxisorientiert und richten sich an Java Entwickler und solche die es werden möchten. Auch das Programm des WebTechnologien Tages dürfte für Java Entwickler von großem Interesse sein.


Programmflyer für die Source Talk Tage

Mittwoch, 11.Aug 2010

Auf den Webseiten der Source Talk Tage steht ab sofort im Downloadbereich ein neuer Flyer zur Verfügung. Dieser enthält auch bereits Details zum Programm der Tage für die der genaue Ablauf noch nicht feststeht. Der Vortragsablauf des Java Tracks wird in Kürze finalisiert.


Ein außergewöhnliches Java Event.

Mittwoch, 11.Aug 2010

Zum Grillsaisonende gibt’s für Softwareentwickler, Technical-Consultants und IT-Architects nochmal einen Leckerbissen: Das erste „Java-BBQ“ Deutschlands findet am 17.09.2010 in Frankfurt und am 24.09.2010 in München statt.

 

So laden Cirquent und die Fernsehköche Frank Oehler und Ralf Jakumeit T-Fachleute zum prozessoptimierten Grillen. Bei den Networking-Events wird einen halben Tag lang mit Gleichgesinnten um die Wette gegrillt. Beim „Scrum Contest“ um das beste Menü zeigen Teams aus Consultants, IT-Architekten und Entwicklern ihr Können in brenzliger Lage.

Zum Dessert locken gute Gelegenheiten zum Fachsimpeln und Netzwerken. Unter den Teilnehmern wird zudem ein echter Weber-Grill für die heimische Festplatte verlost. Nach dem Motto „First-come, first-served“ ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldeschluss ist der 13. September 2010. Mehr Infos unter www.java-bbq.de.


NetBeans Platform Certified Training auf den Source Talk Tagen

Freitag, 30.Jul 2010

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird auch auf den diesjährigen Source Talk Tagen ein NetBeans Platform Certified Training angeboten. Das zweitägige Training zeigt wie Desktop Anwendungen auf der NetBeans Platform von Grund auf entwickelt werden können. Details sind im Abstract auf der Source Talk Webseite zu finden.