Source Talk Tage 2009: Frankensteins IDE
Samstag, 26.Sep 2009
Am Java Tag der Source Talk Tage liefert Anton Epple von der NetBeans User Group München einen praktischen Vergleich zwischen dem NetBeans Modulsystem und OSGi. Er zeigt, welche Änderungen nötig sind um NetBeans auf OSGi zu portieren und OSGi Bundles in NetBeans einzubinden. Durch den praktischen Ansatz werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Systeme deutlich und besonders die Vor- und Nachteile der jeweiligen Servicearchitektur werden aufgezeigt. Details zu diesem und den anderen Vorträgen sind auf den Source Talk Webseiten zu finden.
Source Talk Tage 2009: Formale Ontologien
Freitag, 25.Sep 2009
Antonia Schwichtenberg vom FIZ Karlsruhe wird am WebTechnologien Tag der diesjährigen Source Talk Tage am 1.10. in ihrem Vortrag die Idee des "Semantic Web" präsentieren. Sie zeigt, wie man Wissen in Ontologiesprachen wie RDFS und OWL repräsentiert und worin die Vorteile dessen liegen. Ziel des Vortrags ist es, zu erklären, was formale Ontologien sind und wie sie dazu beitragen, die Bedeutung von Worten zu bestimmen.Weitere Details zu diesem und den anderen Vorträgen gibt es auf der Source Talk Webseite.
Source Talk Tage 2009: Auch alternative Sprachen auf der JVM sind vertreten
Samstag, 19.Sep 2009
Zum ersten Mal beschäftigt sich in diesem Jahr ein Vortrag am Java Tag auf den diesjährigen Source Talk Tagen nicht mit der Sprache Java. Clojure ist eine junge, moderne, funktionale Programmiersprache die auf der Java Virtual Machine läuft. Der Vortrag von Stefan Kamphausen (crossgate AG) gibt eine kurze Einführung in die Sprache und einen Überblick über die wichtigsten Features.
NetBeans Platform Certified Training auf den Source Talk Tagen ausgebucht
Donnerstag, 17.Sep 2009
Nach gerade einmal zwei Wochen sind alle verfügbaren Plätze für das NetBeans Platform Certified Training auf den diesjähirgen Source Talk Tagen vergeben. Die Java User Group und die anderen Veranstalter der Source Talk Tage freuen sich über den regen Zuspruch zu der Veranstaltung und wir werden versuchen auch im nächsten Jahr wieder eine ähnliche Veranstaltung anzubieten. Auch wenn keine Plätze mehr für das Training verfügbar sind, so bieten die Source Talk Tage für alle Java Interessierten ein spannendes Vortragsprogramm, so dass sich auch dafür der Weg nach Göttingen sicherlich lohnt.
Asterisk und Java = Open Source Telefonie
Mittwoch, 16.Sep 2009
Am Java Tag der Source Talk Tage berichtet Thomas Kruse, Sun Campus Ambassdor in Münster, wie sich Open Source Telefonie mit Hilfe von Asterisk und Java implementieren läßt. Asterisk ist eine freie Lösung, die auf nahezu beliebiger Hardware lauffähig ist, und sämtliche Funktionen einer Telefonanlage in Software abbildet. Asterisk unterstützt neben herkömmlichen analogen und digitalen Telefonanschlüssen auch VoIP (voice over IP) direkt. An Beispielen wird eine Integrationsarchitektur in Anwendungen mit Asterisk-Java aufgezeigt, und die Verwendung von Asterisk-Java mit Quellcode Beispielen vorgestellt. Details zu diesem und den anderen Vorträgen gibt es auf den Source Talk Webseiten.
September 2009: ZXing
Mittwoch, 09.Sep 2009
Projekt des Monats September ist ZXing ("Zebra Crossing"), eine 1D/2D Barcode Bibliothek.
ZXing ist eine OpenSource Bibliothek zum Umgang mit diversen Barcode Formaten. Das Projekt enthält Funktionen zum Erzeugen und Auswerten sowie zum Auffinden von Barcodes in Bildern. Das Projekt enthält neben Unterstützung für Java SE, ME, JSP und Teilportierungen auf andere Plattformen auch fertige Clientanwendungen für diverse mobile Plattformen. ZXing steht unter der Apache 2.0 Lizenz und steht derzeit in Version 1.3 zum Download zur Verfügung. http://code.google.com/p/zxing/
NetBeans Platform Certified Training auf den Source Talk Tagen 2009
Freitag, 28.Aug 2009
Am 29. und 30. September findet im Rahmen der Source Talk Tage ein NetBeans Platform Certified Training statt. Die Teilnahme ist für Studenten und hauptamtliche Mitarbeiter von Non-Profit Organisationen wie der Java User Group Deutschland oder der Sun User Group Deutschland kostenlos. Alle Details und die Anmeldung sind auf den Source Talk Webseiten zu finden.
Sun Java Security Update
Samstag, 08.Aug 2009
Mit Java SE 6 Update 15 hat Sun Microsystems ein Update seiner Java Laufzeit Umgebung veröffentlicht. Das neue Release behebt mehr als 30 zum Teil sicherheitsrelevante Fehler. Alle Details finden sich in den Release Notes . Die neue Version steht auf den Seiten von Sun zum Download bereit.
Android Vortrag auf den Source Talk Tagen
Mittwoch, 22.Jul 2009
Unter dem Titel "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?" hält Thomas Grabietz (Bupnet GmbH) auf den Source Talk Tagen einen Vortrag über Softwareentwicklung für die Android Plattform. Thomas Grabietz ist bereits seit langem aktiv in der Java User Group und moderiert die Treffen in Göttingen. Sein Vortrag ist der erste in der Geschichte der Source Talk Tage der sich mit der Entwicklung für mobile Plattformen beschäftigt.
Google unterstützt die Source Talk Tage
Samstag, 18.Jul 2009
Auch die Teilnehmer des Java Tages an den diesjährigen Source Talk Tagen dürfen dich über einen gesponsorten Social Event freuen. Google übernimmt die Kosten für die Speisen am Abend. Der Event bietet die Möglichkeit die gewonnen Kontakte auszubauen und liefert ein gutes Argument, auch noch den 3. Source Talk Tag zu bleiben. Ort und Zeit stehen jetzt zwar noch nicht fest, da mehr Teilnehmer als am Dienstag erwartet werden, das organisationsteam wird sich aber etwas einfallen lassen.
Sun lädt Teilnehmer der Source Talk Tage ein
Donnerstag, 16.Jul 2009
Sun Microsystems hat sich in diesem Jahr etwas besonderes einfallen lassen, um die Göttinger Source Talk Tage 2009 zu unterstützen. Sun lädt die Teilnehmer des OpenSolaris und des Mathematik & eLearning Tages am 29. September in das Gauss Restaurant ein. Das Restaurant wurde passend zum Tagungsort, dem Mathematischen Institut gewählt. Die Köchin Jacqueline Amirfallah wird garantiert für ein unvergessliches Erlebnis sorgen. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Am Dienstag den 29.9. werden die Teilnahmekarten für den Social Event in der Registrierungsreihenfolge am Morgen vor Ort vergeben.
Crossgate und Metrolux sponsorn Gutscheine für die Source Talk Tage
Mittwoch, 15.Jul 2009
Die Sponsoren crossgate und metrolux ermöglichen Studierenden über Teilnahmegutscheine die kostenfreie Teilnahme an den Source Talk Tagen 2009. Der Wunsch, Wissen zu erwerben, soll nicht an den Kosten scheitern. Interessierte sollten mit den Organisatoren über das Kontaktformular auf der Konferenzwebseite Kontakt aufnehmen.
Source Talk Tage 2009: Google App Engine
Dienstag, 14.Jul 2009
Auf den diesjährigen Source Talk Tagen gibt es neben Java erstmal den Themenschwerpunkt Webtechnologien. Der erste in zu diesem Thema feststehende Vortrag dürfte auch für Java Entwickler von Interesse sein. Jens Trapp von Google Hamburg referiert am 1.10. über die Google App Engine. Der Vortrag gibt eine kurze Einführung mit Beispielen zu Googles Cloud Computing Plattform. Weitere Informationen zu den Source Talk Tagen unter http://www.sourcetalk.de.
Eclipse Galileo ist da...
Mittwoch, 24.Jun 2009
Mit Galileo sind die diesjährigen Paketereleases veröffentlicht. Die auf Eclipse 3.5 basierenden Packages sind aus 33 Eclipse Projekten zusammengeschnürt und wurden planmäßig bereitgestellt.
Jedes Jahr in der der letzten Juni Woche veröffentlicht die Eclipse Community ein Paketrelease. Damit soll Eclipse Usern und Entwicklern ein koordiniertes Update erleichtet werden. Alle die die Eclipse Plattform als Basis für ihre eigenen Entwicklungen nutzen können damit auf klar definierte Basispakete zurückgreifen. Die wichtigsten Neuerungen seit dem Ganymede Release des letzten Jahres umfassen Support für Mac Cocoa in der 32 und der 64 Bit Variante, ein neuer Memory Analyzer zur auffinden von von Speicherproblemen in Java Applikationen und die PHP Entwicklungswerkzeuge PDT in der Version 2.1, mit der erstmals PHP 5.3 unterstützt wird. Die aktuellen Pakete stehen unter http://www.eclipse.org/downloads/packages/ zum Download zur Verfügung.
Java Update für Mac OS X
Dienstag, 16.Jun 2009
Apple hat Java Updates für Mac OS X 10.4 (Tiger) und 10.5 (Leopard) herausgegeben. Die Updates schließen schon ältere zum Teil kritische Sicherheitslücken bringen Entwickler aber nicht auf den allerneusten Stand. Das Java for Mac OS X 10.4, Release 9 bringt Updates für J2SE 5.0 and J2SE 1.4.2 und bringt Mac User auf den Stand von Suns J2SE 5.0 Update 19 bzw. J2SE 1.4.2 Release 21. Auf Java 6 Support von Apple müssen die User von Mac OS X 10.4 weiterhin verzichten.
Das Java for Mac OS X 10.5 Update 4 beinhaltet Updates für J2SE 1.4.2. bis einschließlich Java SE 6. Java SE 6 wird dadurch auf Update 13 aktualisiert. Die Features des erst kürzlich erschienenen Update 14 sind somit noch nicht verfügbar. Die neuen Releases gibt es zum Download unter Java for Mac OS X 10.4, Release 9 bzw. Java for Mac OS X 10.5 Update 4 oder über die Mac OS X Software Aktualisierung.