Devoxx Ableger angekündigt
Mittwoch, 16.Nov 2011
Die Organisatoren der gerade in Antwerpen stattfindenden Devoxx haben für kommendes Jahr die Devoxx Frankreich angekündigt. Die jährlich stattfindende Devoxx gehört zusammen mit der JavaOne zu den weltweit größten Konferenzen im Java Umfeld. Der französische Ableger soll erstmals vom 18.-20. April 2012 in Paris stattfinden. Laut der bereits eingerichteten Webseite unter http://devoxx.fr ist geplant, dass etwa 75% der Vorträge in französicher Sprache gehalten werden.
Java Update für Mac OS X
Mittwoch, 09.Nov 2011
Apple hat seine Betriebssysteme Lion und Snow Leopard ein Java Update veröffentlicht. Java für Mac OS X 10.6-Update 6 bzw. Java für Mac OS X 10.7-Update 1 bringt die Java Installation auf den Stand von Java SE 6 Update 29. Die sicherheitsrelevante Aktualisierung steht Windows, Linux und Solrais Nutzern bereits seit 3 Wochen bei Oracle zur Verfügung. Das Update kann kann direkt bei Apple heruntergeladen werden (Java für Mac OS X 10.6-Update 6 / Java für Mac OS X 10.7-Update 1), steht aber auch über die Softwareaktualisierung des Betriebssystems zur Verfügung.
Neuer iJUG Newsletter
Mittwoch, 02.Nov 2011
Der neuste Newsletter des Interessenverbunds der Java User Groups e.V. behandelt diesen Monat sowohl die vergange JavaOne als auch die noch anstehende DOAG Konferenz und Ausstellung. Desweiteren sind interessante Vortragsankündigungen der JUG Deutschland, der JUG Stuttgart, der JUG Ostfalen sowie der JUG Cologne und der JUG München anthalten. Der Newsletter wurde an die im iJUG organisierten User Groups versendet und steht wie üblich auch online zur Verfügung: http://www.ijug.eu/newsletter/2011-11-ijug-der-Newsletter.html. Als Nachtrag muss leider noch erwähnt werden dass James Gosling seine Teilnahme an der DOAG Konferenz leider aus beruflichen Gründen absagen musste.
Oracle Java SE 7 Update 1 und SE 6 Update 29
Mittwoch, 19.Okt 2011
Oracle hat Updates für Java SE 6 und 7 herausgegeben. Die neuen Updates beheben 20 sicherheitsrelevante Fehler aus nahezu allen Bereichen der Runtime Environment, von AWT über Sound bis hin zu RMI, Networking und HotSpot. Betroffen sind sowohl Server Systeme als auch Clients, etwa beim Ausführen von untrusted Java WebStart Anwendungen oder Applets. Eine Liste der Bugs findet sich im Critical Patch Update Advisory.
Neben den sicherheitsrelevanten Fehlern wurden sowohl in SE 6 als auch SE 7 Release weitere Fehler behoben. In SE 6 Update 29 sind das eine mögliche NullPointerException in java.net.InterfaceAddress, ein Memory Leak in java.lang.ref.WeakReference und auch zwei weitere im Java-Plugin. In SE 7 Update 1 sind Fehler im HotSpot Compiler und im Plugin behoben worden. Beiden Releases beheben außerdem einen Fehler im rmiregistry Kommando. Details finden sich wie übelich in den Release Notes bei Oracle (Release Notes SE 6u29 und Release Notes SE 7u1). Beide Versionen stehen ab sofort auf der Oracle Seite zum Download bereit. Für Java for Business Kunden stehen außerdem aktualisierte Versionen von Java 5.0 und Java 1.4 zur Verfügung die die erwähnten sicherheitskritischen Fehler beheben.
DOAG Konferenz + Austellung 2011: Fokus auf Java
Donnerstag, 06.Okt 2011
Die größte Oracle-Konferenz in Europa verspricht in diesem Jahr wieder eine gelungene Programmgestaltung. Für die 24. Auflage der DOAG 2011 Konferenz+Ausstellung, die vom 15. bis 17. November in der Messe Nürnberg stattfindet, hat die DOAG (Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V.) James Gosling, den Urvater von Java, als Keynote-Speaker gewinnen können.
Wie im vorigen Jahr ist die beliebteste Programmiersprache auf der Konferenz mit einem eigenen Stream vertreten. Neben Cloud Computing und Mobile Computing steht die strategische Entwicklung des Java-Ökosystems (Java SE 8 und 9, Java EE 8, JDK 8, JavaFX) im Mittelpunkt. Die Programmiersprache Scala sowie die Vorstellung diverser Tools runden das Programm ab. Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://doag2011.org.
iJUG Newsletter für Oktober 2011
Dienstag, 04.Okt 2011
Der neuste Newsletter des iJUG (Interessenverbund der Java User Groups e.V.) enthält auch in diesem Monat wieder die wichtigsten Termine der deutschsprachigen Java Community der nächsten Wochen. Neben einem Hinweis auf das aktuelle Geschehen im JCP ist auch die Ankündigung enthalten, dass James Gosling Speaker auf der diesjährigen DOAG Konferenz im November sein wird. Der Newsletter wurde an alle im iJUG organisierten User Groups verschickt und ist auch online verfügbar: http://www.ijug.eu/newsletter/2011-10-ijug-der-Newsletter.html.
JBoss OneDayTalk 2011
Mittwoch, 28.Sep 2011
Am 13. Oktober findet der JBoss OneDayTalk 2011 im Münchner Konferenzzentrum statt. Die von der JBoss User Group München e.V. organisierte Veranstaltung verspricht viele Vorträge von bekannten Referenten wie Adam Bien, Gavin King, Stefan Tilkov, Heiko W. Rupp und weiteren. Die Teilnehmerzahl ist auf 200 begrenzt, die Tickets kosten 89,- Euro. Weitere Informationen und Details zum Programm sind unter http://www.onedaytalk.org/ zu finden.
JRebel 4.5... jetzt auch kostenlos
Dienstag, 27.Sep 2011
Die preisgekrönte Software aus dem estnischen Softwarehaus Zeroturnaround ist in Version 4.5 erschienen. Das neue Release verspricht unter anderem Support für Java 7, JBossAS 7, Apache Wink, Jersey, Spring Web Services und JAXB. JRebel ermöglicht das Testen von Code-Änderungen ohne die Applikation neu starten oder neu deployen zu müssen. Damit sollen unnötige Wartezeiten minimiert und die Produktivität der Entwickler erhöht werden.
Neu ist JRebel Social, eine für nicht-kommerzielle Projekte kostenlose Version von JRebel. Als Bedingung für die Nutzung setzt Zeroturnaround aber voraus, dass der Entwickler einmal monatlich in seinen sozialen Netzwerken auf JRebel hinweist. Als Bonus gibt es für alle JRebel Social Nutzer unter https://social.jrebel.com ein persönliches Dashboard mit Statistiken darüber wieviel Entwicklungszeit man mit JRebel gespart hat.
iJUG ist Mitglied im JCP
Freitag, 16.Sep 2011
Der Interessenverbund der Java User Groups e.V. (iJUG) ist jetzt Mitglied im Java Community Process (JCP). Der JCP wurde vor mehr als einem Jahrzent ins Leben gerufen um Unternehmen, User Groups und einzelnen Entwicklern zu ermöglichen Ihren Teil zur Weiterentwicklung Javas beizutragen. Der iJUG in dem auch die Java User Group Deutschland Mitglied ist, ist die einizge User Group im JCP aus dem deutschsprachigen Raum.
iJUG Newsletter für September 2011
Dienstag, 06.Sep 2011
Der Interessenverbund der Java User Groups e.V. (iJUG) hat die neuste Ausgabe seines monatlichen Newsletters veröffentlicht. Diesen Monat werden neben den Source Talk Tagen auch die Java SE 7 Launch Events in München und Berlin und die neuste Ausgabe von "Java aktuell - Das Magazin" behandelt. Der Newsletter steht auch online unter http://www.ijug.eu/newsletter/2011-09-ijug-der-Newsletter.html zur Verfügung.
Oracles JDK unter Linux
Dienstag, 30.Aug 2011
Ohne viel Aufsehen hat Oracle letzte Woche die "Operating System Distributor License for Java (DLJ)" in Rente geschickt. Unter dieser von Sun 2006 eingeführten Lizenz haben bisher einige Linux Distributoren das damalige Sun, jetzt Oracle JDK in ihre Distributionen integriert. Mit der Einführung des OpenJDK 6 haben viele Distributoren Abstand von Suns JDK genommen und auf OpenJDK gesetzt heisst es von Oracles Seite. Dadurch dass das aktuelle OpenJDK 7 inzwischen die Basis von Oracles Implementierung ist, sei die DLJ überflüssig geworden beschreibt Dalibor Topic den Schritt Oracles. Für Entwickler und Anwender die ihr JDK direkt von Oracle herunterladen und nicht auf die Pakete ihrer Distribution zurückgreifen ändert sich dadurch gar nichts, die JDK Downloads von Oracle werden weiterhin unter der BCL für alle bisher unterstützen Plattformen verfügbar sein.
Java 7 auch auf den Source Talk Tagen
Mittwoch, 24.Aug 2011
Wie könnte es anders sein: Natürlich ist Java 7 auch auf den diesjährigen Source Talk Tagen ein Thema. Wolfgang Weigand und Peter Doschnikow von Oracle berichten detailliert über die neue Version und welche neuen Features Entwicklern mit Java 7 zur Verfügung stehen. Weitere Details sind auf den Source Talk Webseiten zu finden.
ClojureScript auf den Source Talk Tagen
Sonntag, 21.Aug 2011
Der neue Ableger der auf der JVM laufenden Sprache Clojure heisst ClojureScript und und läuft im Browser. Tim Oliver Kaiser von der Crossgate AG stellt den Teilnehmern der Source Talk Tage am 31.8. die Sprache vor. Der Vortrag beleuchtet Konzept, Architektur und Einsatz von ClojureScript, sowie und bietet eine allgemeine Abwägung der Vor- und Nachteile, die sich aus der Wahl der Sprache und Werkzeuge ergeben. Weitere Details zum diesem und den anderen Vorträgen sind auf den Source Talk Webseiten zu finden.
Testen mit Scala auf den Source Talk Tagen
Dienstag, 16.Aug 2011
Da alternative Sprachen auf der Java Virtual Machine immer mehr an Popularität gewinnen, haben sie auch ihren Platz im Java-Track der diesjährigen Source Talk Tage. Jens Schauder von der LINEAS Informationstechnik GmbH ist aktives Mitglied der Java User Group Ostfalen und berichtet wie das Entwicklen von Tests in Scala einen Einstieg in die Sprache ermöglichen kann. Weitere Details sind im Abstract seines Vortrags auf den Source Talk Webseiten zu finden.
Scala Training: Scala anlegen - Funktional denken
Montag, 08.Aug 2011
Scala ist eine funktionale und objektorientierte Programmiersprache, die auf einer JVM oder .NET VM ausgeführt werden kann und die Produktivität beim Programmieren erhöhen soll. Das Training bietet eine Einführung und ist für Vollzeitstudierende kostenfrei. Mitglieder der Sun User Group Deutschland und anderer User Groups wie z.B. JUG e.V. und DOAG e.V. erhalten erheblichen Rabatt. Gutscheine gibt es über das Kontaktformular. Die Trainer sind Nakkapat Boonsri und Mark Wunderlich von der flavia-it, Kassel.