$model.weblogEntry.category.name

NetBeans 6.5 Beta

Montag, 25.Aug 2008

Seit einigen Tagen steht die Beta-Version des neuen NetBeans Releases zum Download bereit. Die Ankündigung der NetBeans IDE 6.5 Beta verspricht diverse neue Features und Verbesserungen, so wurde großen Wert darauf gelegt, den Bedienungskomfort zu erhöhen. Enthalten sind jetzt ein Shortcut zur IDE-weiten Schnellsuche, ein bedienerfreundlicheres Interface und das automatische Kompilieren beim Speichern.

Die Ankündigung der NetBeans IDE 6.5 Beta verspricht diverse neue Features und Verbesserungen, so wurde großen Wert darauf gelegt den Bedienungskomfort zu erhöhen. Enthalten sind jetzt ein Shortcut zur IDE-weite Schnellsuche, ein bedienerfreundlicheres Interface und das automatische Kompilieren beim Speicher.

Es werden nicht nur alle Java Editionen (Java SE, Java EE, Java ME) unterstützt, NetBeans verspricht auch das ideale Werkzeug zur Entwicklung in anderen Sprachen zu sein, darunter PHP, C/C++, Groovy and Grails, Ruby and Rails, Ajax und JavaScript.

Zu guter Letzt enhält die neue Version verbesserten support für Web Frameworks (Hibernate, Spring, JSF, JPA), den GlassFish Application Server und Databases. Download, Dokumentation sowie eine komplette Feature Liste unter http://www.netbeans.org/community/releases/65/ .

 


Source Talk Tage 2008 - Anton Epple: Rich Client mit NetBeans

Freitag, 22.Aug 2008

Anton Epple von der NetBeans User Group München hält auf den diesjähringen Source Talk Tagen einen Vortrag mit dem Titel "Rich Clients entwickeln mit der NetBeans Plattform". Die Netbeans Plattform ist eine der populärsten Anwendungen auf dem Gebiet der Rich Client Entwicklung. Sein Vortrag zeigt wie NetBeans RCP in der professionellen Anwendungsentwicklung eingesetzt wird. Ziel ist es die Grundlagen der Anwendungsarchitekturen unter NetBeans zu vermitteln und zu zeigen, was für Möglichkeiten die Plattform (insbesondere in der neuesten Version 6.5) bietet. In seinem Blog ruft er dazu auf, ihm Screenshots und Beschreibungen eigener Anwendungen auf Basis der NetBeans RCP zu schicken, damit er sie in seinem Vortrag präsentieren kann. Mehr zu diesem und anderen Themen auf den Source Talk Konferenz Webseiten .


Vortragsankündigung Source Talk Tage 2008

Samstag, 02.Aug 2008

Matthias Förster aus Darmstadt hat seinen Beitrag im Rahmen des Call for Papers eingereicht. Sein Vortrag behandelt die Entwicklung einer Software zur zeitrealen Simulation eines Hochregallagers um realistische Lasttests vor Softwareupdates zu ermöglichen. Unter dem Titel "Prozess-Visualisierung in Java für eine Hochregallagersimulation" beschreibt er die globale Prozessstruktur, das Datenprotokoll zwischen Visualisierung und Simulation, die Kommunikationsstruktur zwischen den SW-Prozessen sowie den Aufbau des Visualisierungsprozesses. Weitere Informationen im Programm auf den Source Talk Webseiten.


Herbstcampus 2008 - Vergünstigungen für JUG Mitglieder

Freitag, 01.Aug 2008

In der Woche vor den Source Talk Tagen, vom 15. bis 18. September veranstaltet Bookware in Nürnberg des Herbstcampus 2008. Bookware ist der Herausgeber vom KaffeeKlatsch – dem Magazin rund um Software-Entwicklung. Die technologieorientierte Konferenz richtet sich an Software-Entwickler, Architekten und Projektleiter. Die Schwerpunkte liegen auf der Java-Plattform und dem .Net-Framework bzw. Mono.

 

Die regulären Teilnahmegebühren betragen 450 € für einen Tag bis hin zu 1.300 € für alle 4 Tage. Wer sich bis zum 17.08. anmeldet zahlt zwischen 420 € und 1170 € (jew. zzgl. Mwst.). JUG Mitglieder können für eine um 25% Prozent ermäßigte Gebühr teilnehmen. Zur ermäßigten Anmeldung ist ein gesondertes Anmeldeformular nötig, welches JUG Mitglieder über das Kontaktformular von java.de anfordern können. Alle weiteren Informationen zum Herbstcampus unter http://www.herbstcampus.de .


IT Freelancer Congress München 2008 - Rabatt für JUG-Mitglieder

Montag, 28.Jul 2008

Der IT Freelancer Congress findet am 13. September 2008 in München unter dem Motto „Mehr Wert Freiberufler“ statt. Es erwartet Sie ein attraktives Vortragsprogramm über Marketing, Recht, Steuern und Honorare. Darüber hinaus stehen Top-Berater für Ihre individuellen Fragen bereit und die hilfreiche Ausstellung für Ihre Projektsuche.Der IT Freelancer Congress findet wie die Java Konferenz im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI), statt. Informieren Sie sich auf www.informatik2008.de über das vielfältige Fachprogramm der GI. Die ideale Gelegenheit Fachtagung und Freiberufler-Kongress zu kombinieren! Das Programm und die Teilnahmeinformationen des Kongresses lesen Sie auf www.it-free.info (PDF). JUG-Mitglieder erhalten den gleichen Rabatt wie GI-Mitglieder.


Source Talk Tage 2008 - Frank Schwichtenberg: Verteilte Systeme mit J2EE

Dienstag, 22.Jul 2008

Der Referent und das Thema des ersten Vortrags am Java Tag der diesjährigen Source Talk Tage in Göttingen steht fest. Frank Schwichtenberg, seit einiger Zeit Vorsitzender der Java User Group Deutschland e.V. wird am 25.09. um 11.15Uhr über "Verteilte Systeme mit J2EE" referieren. Frank Schwichtenberg ist seit mehreren Jahren Senior Software Developer und entwickelt verteilte Systeme. Details über diesen Vortrag und das Rahmenprogramm der Source Talk Tage unter sourcetalk.de.


Java 6 Update 7

Donnerstag, 10.Jul 2008

Neue Releases der Java Runtime Environment und des Java Development Kit von Sun schließen diverse Sicherheitslücken. Unter den behobenen Fehlern sind auch Schwachstellen, die zu unbefugtem Zugang zum System ausgenutzt werden könnten. Auch die älteren Versionen der VM sind betroffen, sollten auch Nutzer von Java 5, 1.4.2 oder 1.3.1 (nur noch für Solaris verfügbar) das entsprechende Update für ihre Version installieren. 

 

Laut Release Notes sind in der VM selbst, im Browser Plugin sowie auch in WebStart EngineFehler behoben worden. Es wird daher allen Nutzern empfohlen das aktuelle Update ihrer Version einzuspielen.

 

Wie üblich aktualisiert der Installer nicht die bereits auf dem System vorhandene Installation, Anwender sollten daher vorher die alte Version deinstallieren. 

 

Die neue Releases stehen auf den Sun Seiten zum zur Verfügung:

Download der aktuellen Version von Java 6.

Download der aktuellen Verison von Java 5.

Download der aktuellen Version von Java 1.4.2.

Download der aktuellen Version von Java 1.3.1 (nur für Solaris).

 


Java Konferenz München

Freitag, 02.Mai 2008

Am 12.9.2008 veranstaltet die JUG München (www.jugm.de) eine ganztägige Java Konferenz an der TU München. Die Konferenz findet im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik statt. Die Teilnahme kostet 40 Euro. Für Teilnehmer an der Jahrestagung ist die Java Konferenz unentgeltlich.  

Das ganze Programm mit 18 Vorträgen befindet sich auf www.javaconference.com, Informationen zur Jahrestagung auf www.informatik2008.de.


NetBeans 6.1 veröffentlicht

Dienstag, 29.Apr 2008

NetBeans 6.1 bietet diverse neue Features und Verbesserungen, wie umfangreiche JavaScript Editiefunktionen, Unterstützung für das Spring Webframework, verbesserte MySQL Integration und eine verbesserte Methode Bibliotheken in abhängigen Projekten zu nutzen. Die vielen anderen neuen Features beinhalten unter anderem auch eine bessere Unterstützung für Ruby/JRuby.

Die NetBeans 6.1IDE unterstützt viele Open Source Scripting Technologien und kommt mit verbesserter Performance daher. Das neue Release ist nicht mehr nur an Java Entwickler gerichtet, sondern bietet auch umfangreiche Features für C/C++, JavaScript und Ruby (on Rails) Entwickler.

 

Einer der verfügbaren Downloads beinhaltet auch eine Vorschau auf den kommenden PHP-Support und natürlich enthält die NetBeans IDE 6.1 aller Verbesserungen der 6.0er Version, inkl. des neuen verbesserten Editors, des GUI Builders, des integrierten Profilers und die Unterstützung für Java EE 5.

  Highlights des Releases laut der Ankündigung sind:

fortgeschrittener JavaScript Editor Verbesserte Performance mit bis zu 40% reduzierter Startdauer Support für das Spring Webframework Eingebauter support für RESTful Web Services MySQL support im Datenbank Explorer verbesserte Ruby/JRuby Unterstützung.


Javakurs mit SCJP-Prüfungsvorbereitung in Hannover

Montag, 28.Apr 2008

Die BUPNET GmbH aus Göttingen bietet einen Javakurs mit SCJP-Prüfungsvorbereitung in Hannover an. Der Kurs wird durch die EU und die Niedersächsische Landesregierung gefördert.

Der Start ist für Anfang Mai geplant, sobald eine ausreichende Anzahl von Teilnehmern angemeldet ist. Teilnehmen können in Niedersachsen beschäftigte ArbeitnehmerInnen oder auch Selbstständige mit Java-Grundkenntnissen oder Kenntnissen einer höheren Programmiersprache.  

Nähere Informationen finden Sie auf der Bupnet-Webpage:

http://www.bupnet.de/news/schlagzeilen.php?show=128


Java 6 Update 6

Mittwoch, 23.Apr 2008

Sun Microsystems hat neue Update Releases ihrer Java Runtime Environment und des JDKs veröffentlicht. Das neue Release enthält Fehlerkorrekturen und schließt Sicherheitslücken zu denen wie üblich keine Details bekannt sind. Die Release Notes geben unter anderem an, dass  ein Fehler der Zeitzonenbehandlung unter Windows behoben wurde. Der unter Vista für Applets zur Verfügung stehende Speicher ist auf 64 MB begrenzt und Java WebStart soll jetzt schneller starten.

 

Einzig ein in den Kryptografie-Klassen behobener Bug lässt sich als wirklich sicherheitsrelevant einstufen.

 

Wie üblich aktualisiert der Installer nicht die bereits auf dem System vorhandene Installation, Anwender sollten daher vorher die alte Version deinstallieren. 

 

Das neue Release steht auf den Sun Seiten zum Download zur Verfügung. 

 

 

 

 


NetBeans 6.1 Release Candidate

Freitag, 11.Apr 2008

Die Open Source IDE NetBeans ist als Release Candidate der Version 6.1 erschienen. Teil des neuen Releases ist unter anderem ein umfangreicher JavaScript Editor, Support für das Spring Webframework und eine verbesserte MySQL Integration.

Das Release 6.1 der beliebten IDE und Applikationsplattform verspricht verbesserte Performane insbesondere beim Starten, einen geringeren Speicherbedarf sowie flüssigeres Arbeiten vor allem bei großen Projekten. 

Als minimale Systemanforderung wird ein 800 MHz PIII bzw. für die PowerPC Mac Variante ein G4 und 512MB RAM angegeben. Die empfohlene Ausstattung beinhaltet jedoch einen 2,6 GHz PIV bzw. einen G5. Die Anforderungen sind somit im Vergleich zum 6.0 Release nicht gestiegen. 

Die Release Notes nennen eine umfangreiche Liste unterstützter Technologien, untern anderem Enterprise JavaBeans 3.0, Struts 1.2.9, JAX-WS 2.1, JAX-RPC 1.6, JavaServer Faces 1.2, Java Servlet 2.5, JSP 2.1, JAXP 1.4 und JAXB 2.1.

Die NetBeans IDE arbeitet mit den gängigsten Application Servern zusammen: natürlich GlassFish v1 und v2, aber auch mit den aktuellen Releases von Tomcat, JBoss, WebSphere und WebLogic.

Die NetBeans Projektseite enthält weitere Informationen sowie natürlich Downloads für alle gängigen Betriebssysteme.


GlassFish und MySQL - gemeinsames Release

Freitag, 28.Mär 2008

Der Sun Java System Application Server (GlassFish) ist jetzt in einem Paket mit der Open Source Datenbank MySQL verfügbar. Das Paket steht für die üblichen Plattformen , also für Linux, Mac OS X (Intel/PowerPC), Solaris (SPARC/x86) und Windows, zum Download bereit. Das Paket enthält den Sun Java System Application Server 9.1 Update 1 (Sun Release von GlassFish v2 UR1) und den MySQL Community Server 5.0. Die Release Notes geben nur die Systemanforderungen des Pakets an, viel mehr Information gibt&s in diesem Blog von Sun Mitarbeiter Sathyan Catari. J2EE Downloads bei Sun


SUN @ the campus

Dienstag, 25.Mär 2008

open campus - kostenlose Technologieinformation Seit dem 01.01.2008 ist die the campus GmbH Authorised Sun Education Center (ASEC) und als solches einziger bundesweit aufgestellter Partner von Sun Learning Services. Sun&s fachliche Kompetenz in der Entwicklung und Bereitstellung innovativer Trainingslösungen und die Erfahrung und Expertise von the campus im Bereich Weiterbildung liefern einen entscheidenden Mehrwert, um den anspruchsvollen Bedürfnissen der Kunden noch besser gerecht zu werden. Termine: Berlin, am 03.04.2008 Hamburg, am 22.05.2008 München, am 27.05.2008 Frankfurt, am 28.05.2008 Düsseldorf, am 29.05.2008 Beginn ist jeweils um 16:30 Uhr Details und Anmeldung zu Sun @ thecampus

SUN @ the campus - Technologien, Trends, Trainings Die Agenda Die Themen: - Java, Solaris: Training & Certification - Das neue Campus-Angebot als Authorised SUN Education Center (ASEC) - SUN Microsystems 2008: Ziele, News und Infos (Wolfgang Dötsch/Carsten Gottert) - Solaris 10: News & Features - Java 6: schneller, einfacher, besser - Die Vorteile der neuen Version (Arndt Bethke)

Teilnehmerkreis Alle, die sich für die Sun Technologien interessieren. Sie benötigen keine Vorkenntnisse im Bereich Java, Sun oder Solaris für diesen Überblick.

Referent Arndt Bethke ist seit Anfang der neunziger Jahre IT-Trainer und –Consultant und hat in diversen Projekten fundierte Netzwerk- und Datenbankerfahrungen und spezielle Kenntnisse zu Serveranwendungen erworben. Er beherrscht unterschiedliche Entwicklungswerkzeuge und ist als Entwickler in der .NET- und in der Java-Welt zu Hause. Seine fachlichen Schwerpunkte sind OOP, UML, Java und J2EE. Er ist Sun Certified Developer.


Java 6 Update 5

Donnerstag, 06.Mär 2008

Sun hat neue Versionen der Java Runtime Environment und des JDKs veröffentlicht. Auch mit diesem Release wurden wieder Sicherheitslücken geschlossen, so dass Entwickler und Anwender möglichst bald auf die neuen Versionen wechseln sollten. 

Laut der Release Notes wurden unter anderem einige Sicherheitslücken geschlossen, Änderungen in den Internationalisierungsklassen eingebaut und neue Zertifikate für die Root CAs von DigiCert, TrustCenter und AOL hinzugefügt.

Wie so oft sind Details zu den geschlossenen Sicherheitslücken nicht bekannt.

Laut Ankündigung von Sun ist dieses das erste Release welches der neuen Praxis folgt, dass Updates für alle Java SE Familien parallel erfolgen: Es sind also auch Updates für Java 5, 1.4.2 und für Solaris 8 auch noch 1.3.1 verfügbar. 

Demnach sollten also auch Anwender von Java 5 und vorherigen Editionen ihre Installationen updaten. 

Die Downloads stehen auf den Sun Seiten zur Verfügung:

- Download für Java 6 - Download für Java 5 - Download für Java 1.4.2 - Download für Java 1.3.1 (nur Solaris 8)