Programmflyer für die Source Talk Tage
Mittwoch, 11.Aug 2010
Auf den Webseiten der Source Talk Tage steht ab sofort im Downloadbereich ein neuer Flyer zur Verfügung. Dieser enthält auch bereits Details zum Programm der Tage für die der genaue Ablauf noch nicht feststeht. Der Vortragsablauf des Java Tracks wird in Kürze finalisiert.
Ein außergewöhnliches Java Event.
Mittwoch, 11.Aug 2010
Zum Grillsaisonende gibt’s für Softwareentwickler, Technical-Consultants und IT-Architects nochmal einen Leckerbissen: Das erste „Java-BBQ“ Deutschlands findet am 17.09.2010 in Frankfurt und am 24.09.2010 in München statt.
So laden Cirquent und die Fernsehköche Frank Oehler und Ralf Jakumeit T-Fachleute zum prozessoptimierten Grillen. Bei den Networking-Events wird einen halben Tag lang mit Gleichgesinnten um die Wette gegrillt. Beim „Scrum Contest“ um das beste Menü zeigen Teams aus Consultants, IT-Architekten und Entwicklern ihr Können in brenzliger Lage. Zum Dessert locken gute Gelegenheiten zum Fachsimpeln und Netzwerken. Unter den Teilnehmern wird zudem ein echter Weber-Grill für die heimische Festplatte verlost. Nach dem Motto „First-come, first-served“ ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldeschluss ist der 13. September 2010. Mehr Infos unter www.java-bbq.de.
NetBeans Platform Certified Training auf den Source Talk Tagen
Freitag, 30.Jul 2010
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird auch auf den diesjährigen Source Talk Tagen ein NetBeans Platform Certified Training angeboten. Das zweitägige Training zeigt wie Desktop Anwendungen auf der NetBeans Platform von Grund auf entwickelt werden können. Details sind im Abstract auf der Source Talk Webseite zu finden.
iPhone und iPad Apps auf den Source Talk Tagen
Dienstag, 27.Jul 2010
Im letzten Jahr hat ein Vortrag über die Android Entwicklung erstmals das Thema mobile Anwendungen auf den Source Talk Tagen behandelt. In diesem Jahr wird ein ganztägiger Workshop am 2.9.2010 angeboten der einen Einstieg in die Entwicklung von Apps für das iPhone und das iPad liefert. Details zu diesem und den anderen angebotenen Trainings gibt es auf der Konferenzwebseite unter sourcetalk.de/2010.
Neues vom Interessenverbund der Java User Groups (iJUG)
Sonntag, 25.Jul 2010
Der Interessenverbund der Java User Groups (iJUG) e.V. in dem auch die Java User Group Deutschland Mitglied ist hat kürzlich einen Sondernewsletter veröffentlicht. Unter anderem werden die Themen Java SE 6 Update 21, DOAG 2010 Konferenz – Java, iJUG auf dem 13. Java Forum Stuttgart und die aktuellen Eclipse und NetBeans Releases.
Probleme mit Eclipse und Java 6 update 21
Freitag, 23.Jul 2010
Im Zuge der kleinen Änderungen die Oracle macht um aus der ehemaligen Sun Java VM eine Oracle Java VM zu machen kommt es zu Problemen beim starten von Eclipse unter Windows. Betroffen sind alle Eclipse Versionen von 3.3 bis einschließlich der erst vor knapp einem Monat veröffentlichen Version 3.6.
Einem Bericht auf infoq zufolge versucht der Eclipse Launcher anhand der java.dll herauszufinden, ob es sich um eine Sun VM handelt. In dieser dll wurde der Firmenname jedoch durch "Oracle Corporation" ersetzt. Da der Launcher nun davon ausgeht es es sich nicht um eine Sun VM handelt wird ein notwendiger Startparameter nicht verwendet. Für alle betroffenen gibt es einen sehr einfachen Workaround im Eclipse Wiki . Abzuwarten bleibt wie viele Applikationen in Zukunft ihren Dienst versagen, sollte sich Oracle dazu entscheiden in den System Properties den Wert für "java.vm.vendor" zu ändern was sicherlich in wesentlich mehr Applikationen Verwendung findet als der Firmenname in der java.dll.
Clojure Workshop auf den Source Talk Tagen
Donnerstag, 08.Jul 2010
Die beiden Autoren des ersten deutschsprachigen Clojure Buches, Stefan Kamphausen und Tim Oliver Kaiser von der Crossgate AG, bieten am 2.9.2010 auf den Source Talk Tagen ein Training für alle Clojure Interessierten an. Details sind im Abstract zu finden und eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Java SE 6 Update 21
Donnerstag, 08.Jul 2010
Das neuste Release des Java Development Kit (JDK) und der Java Runtime Environment (JRE) aus dem Hause Sun/Oracle verspricht Performanceverbesserungen und erstmals offiziell Unterstützung für Google Browser Chrome, allerdings nur in der schon etwas älteren Version 4.
Als offiziell unterstützte Plattformen sind außerdem die aktuellen Versionen von Red Hat Enterprise Linux und Oracle Enterprise Linux hinzugekommen. Neues Feature sind die "Customized Loading Progress Indicators" mit denen auf einfache Art und Weise der Fortschritt beim Laden von Applikationen nahezubeliebig visualisiert werden kann. Neben einer aktualisierten Version von Java VisualVM, basierend auf VisualVM 1.2.2 enthält das Release die Hotspot VM 17.0 die generell Verbesserungen verspricht. Weiterentwickelt wurden unter anderem der Concurrent Mark-Sweep garbage collector und der Garbage First garbage collector (G1). Letzterer ist immernoch als Early Access enthalten und muss explizit über VM Optionen aktiviert werden. Das aktuelle Release steht wie überlich auf den Java Webseiten bei Sun/Oraclezum Download bereit.
Die Zukunft von Java
Samstag, 03.Jul 2010
Unter diesem Titel beleuchtet Oliver Szymanski (source-knights.com) auf den diesjährigen Source Talk Tagen das Thema Java 7. Der Vortrag am Java Tag (1. September) geht auf Neuerungen in der Plattform und der API ein und betrachtet die Änderungen auch aus Entwicklersicht.
Eclipse Helios Release
Mittwoch, 23.Jun 2010
Das jährliche große Eclipse Release heisst in diesem Jahr Helios und bringt einige interessante Neuerungen mit sich. Wie für die vergangen Versionen auch stehen wieder diverse Bundles für unterschiedliche Anwenderprofile zur Verfügung. Vom C/C++ Entwickler über den JavaScript-Webdeveloper bis hin zu Entwickler mobiler Anwendungen - bei 12 Packages sollte für jeden die richtige Zusammenstellung dabei sein.
Neu ist unter anderem Ein Paket speziell für Linux Entwickler das diverse Tools enthält die bei der Erstellung von Linux Applikationen behilflich sind. Ein neuer Marketplace Client erleichtert die Suche nach eclipse-basierten Applikationen und Plug-ins. Wesentlich verbessert wurden auch die JavaScript Development Tools (JSDT), sowie die Web Tools Plattform die jetzt Java EE 6 Features unterstützt. Mit EGit und JGit ist jetzt Git support ebenso enthalten wie mit Xtext ein verbreitetes Framework für DSLs. Die Pakete stehen ab sofort unter http://www.eclipse.org/downloads/ zum Download bereit.
Agile Methoden auf den Source Talk Tagen
Dienstag, 22.Jun 2010
Unter dem Titel "Agile Methoden" bietet Oliver Szymanski (source-knights.com) ein Training auf den Source Talk Tagen 2010 an. Der Workshop zeigt, wie sich aus bestimmten Problemen in Softwareentwicklungsprozessen eine agile Vorgehensweise ableiten lässt. Das Thema wird praxisnah erläutert, an Beispielen vollzogen und es wird auf die Vor- und Nachteile der agilen Herangehensweise eingegangen.
Oliver Szymanski ist als Dipl. Inform. (Univ.) als Architekt, Berater und Trainer tätig und aktiv in der JUG Erlangen Nürnberg sowie im iJUG - Interessenverbund der Java User Groups e.V. Eine Anmeldung zu dem am 31.8. stattfindenden Workshop ist ab sofort auf der Source Talk Webseite möglich.
SAP University Alliances unterstützt die Source Talk Tage
Freitag, 18.Jun 2010
Mit einem kostenfreien, ganztägigen Training nur für Studierende zum Thema "SAP on Java" am Donnerstag, 2. September, unterstützt die SAP University Alliances die Source Talk Tage 2010. Stephan Gradl von der TU München wird das Training leiten.
Der Themenumfang des Training reicht von der Administration des Java Stack und des SAP Enterprise Portals über die Erstellung eigener iViews (Portlets) bis hin zur Integration von ERP Systemen in das Enterprise Portal. Anmeldungen zu diesem Training und zu allen anderen Trainings und Track der Source Talk Tage sind seit kurzen auf der Konferenzwebseite möglich.
NetBeans IDE 6.9
Mittwoch, 16.Jun 2010
Ein halbes Jahr nach der Version 6.8 ist jetzt die zahlreichen Beta und RC Releases die finale Version von NetBeans 6.9 veröffentlicht worden. Das neue Release der Open Source Entwicklungsumgebung beinhaltet diverse neue Features und Verbesserungen.
Zu den Neuerungen gegenüber dem 6.8er Release gehören OSGi Support, REST Client support, erweiterter Funktionsumfang für den Umgang mit PHP, Ruby, C/C++. Außerdem gibt es diverse Verbessungen für Java und Java EE Entwickler. Der volle Umfang der neuen Features kann auf der New and Noteworthy Seite im NetBeans Wiki nachgelesen werden. Nutzer können auf der Downloadseite aus diversen Bundles von 28MB bis 310MB für die verschiedenen Betriebssysteme und mit unterschiedlichem Funktionsumfang wählen.
Poster zu den Source Talk Tagen 2010
Dienstag, 01.Jun 2010
Ein kleines DIN A4-Poster zu den Source Talk Tagen 2010 steht jetzt auf den Konferenzwebseiten zum Download, selbst ausdrucken, weiterverschicken oder Flieger bauen zur Verfügung. Das Poster ist im Downloadbereich auf sourcetalk.de zu finden.
Java Update für Mac OS X
Donnerstag, 20.Mai 2010
Apple hat ein Update der Java Versionen für Mac OS X 10.5 und 10.6 herausgegeben. Mit dem neusten Update bringt Apple seine Java für Mac OS X Versionen auf den aktuellen Stand der Oracle/Sun Java Umgebung und erhöhht damit nicht nur die Stabilität, sondern schließt auch diverse Sicherheitslücken die zum Teil auch bereits aktiv ausgenutzt werden.
Das "Java for Mac OS X 10.5 Update 7" und das "Java for Mac OS X 10.6 Update 2" enthält neben den Mitte April von Oracle veröffentlichten Patches für Java SE 6 Update 20 auch alle Neuerungen die in den Updates 18 und 19 enthalten waren. Apple Benutzer waren bisher auf dem Stand von Java 6 Update 17 und bekommen mit dem jetzigen Release somit mehr als 300 Bugilxes geliefert. Da auch sicherheitsrelevante Bugs behoben wurden, ist ein Update für alle Mac User, ob Anwender oder Entwickler empfehlenswert. Details zu den beiden Releases gibt es auf den Apple Seiten Java for Mac OS X 10.6 Update 2, bzw. Java for Mac OS X 10.5 Update 7. Die Updates können sowohl über die Mac OS X Softwareaktualisierung installiert, wie auch von den oben angegebenen Links heruntergeladen werden.