Java SE Update
Dienstag, 18.Jun 2013
Oracle hat heute ein Update für Java SE 7 veröffentlicht. Das neue Release (Java SE 7 Update 25) behebt über 40 Fehler die zum Teil als kritische Sicherheitslücke eingestuft sind. Von den Sicherheitslücken betroffen sind auch Java SE 6 und Java SE 5. Wie erwartet steht das Update für Java SE 6 aber nur noch zahlenden Kunden zur Verfügung.
Anwender die Java auf ihrem System benötigen und die noch Java SE 6 in Einsatz haben sollten also spätestens jetzt zu Java SE 7 wechseln. Für Mac OS X User die ihre Java Version von Apple beziehen, steht ein Update der Java 6 Version über die Softwareaktualisierung zur Verfügung: "Java for Mac OS X v10.6 Update 16" für Snow Leopard bzw. "Java for OS X 2013-004" für Lion und Mountain Lion bringen die Installation auf den Stand von Java SE 6 Update 51.
iJUG Newsletter Juni 2013
Samstag, 15.Jun 2013
Der Newsletter des Interessenverbunds der Java User Groups e.V. fuer Juni 2013 beschäftigt sich vor allem mit dem neuen Versionierungsschema. Die Termine der iJUG-Mitglieder dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der Newsletter ist wie üblich auch online auf den Seiten des iJUG einsehbar.
Die wichtigsten Neuerung fuer Java EE 7
Freitag, 14.Jun 2013
Einen Überblick über die wichtigsten Neuerung für Java EE 7 gibt Markus Eisele in einem Artikel auf heise.de.
Source Talk Tage 2013 Programmvorschau
Freitag, 14.Jun 2013
Das vorlaeufige Programm steht als PDF online zur Verfuegung. Programm Source Talk Tage 2013 Hier einige Higlights: Keynote: Adam Bien: Pragmatische Java EE 7 Architekturen Training: Axel Fontaine: Continous Delivery Training: Oliver Szymanski: More Scala Einen Schwerpunkt in Zusammenarbeit mit der Inititative ikn2020 setzen die Source Talk Tage 2013 im Bereich Sicherheit in der IT. In drei Workshops zur Sicherheit für unterschiedliche Themengebiete wie Java, Android und mobile Netze im Allgemeinen wird diese brisante Thema behandelt.
Neue Versionierung von Java - iJUG fordert eine verständlichere Zählweise
Freitag, 24.Mai 2013
Oracle hat angekündigt, die Nummerierung der Java-Updates zu ändern. Funktions-Updates gibt es künftig nur noch als Vielfache von „20“ – also 7u40, 7u60 etc. Dazwischen kommen die regelmäßigen Patch-Updates (CPU) als Vielfaches von „5“, addiert auf die letzte generelle Update-Nummer und erhöht auf die nächsthöhere ungerade Zahl, falls sich eine gerade Zahl ergeben sollte – sprich 7u25, 7u31 und 7u35. Ungeplante Patches beispielsweise bei Security Alerts erhalten Nummern dazwischen – 7u26, 7u27 etc.“
Der iJUG fordert von Oracle eine Zählweise, die allgemein verständlich ist, und schlägt vor, mit der Java-Version zu beginnen, gefolgt von den Funktions- und CPU-Updates und an dritter Stelle die Security-Updates, also zum Beispiel 7.1.3 für Java 7, erstes Funktions- und drittes Security-Update. mehr
Webinar zu camunda Business Process Management System
Mittwoch, 22.Mai 2013
Das Open Source verfügbare Business Process Management System (BPMS) enthält eine einbettbare BPMN 2.0 Process Engine sowie Modeler und Monitoring Komponenten. Camunda BPM kann sowohl in Plain-Java,Spring oder Tomcat Umgebungen als auch in Java EE Containern wie JBoss, Glassfish oder Websphere genutzt werden. In dem Webinar am 18.6. wird die camunda BPM Plattform aus technischer Sicht vorgestellt, wobei ein lauffähiges Beispiel live demonstriert und im Quellcode detailliert betrachtet wird. Anmeldung:
Ed Burns - Expertenseminar JSF 2.2 im September
Dienstag, 21.Mai 2013
Am 10./11. September gibt es in Berlin Gelegenheit an einem Expertenseminar zu JSF 2.2 teilzunehmen. Der Kurs richtet sich an Java Entwickler, vom Einsteiger bis hin zum Fortgeschrittenen. Vorkenntnisse in JSF sind nicht zwingend erforderlich. Highlight des Kurses sind die New Features von JSF 2.2.
iJUG Newsletter Mai 2013
Mittwoch, 15.Mai 2013
Der Newsletter des Interessenverbunds der Java User Groups e.V. für Mai 2013 bringt einen Ausblick auf JDK 8 mit den Projekten Lambda und Nashorn. Die Termine der iJUG-Mitglieder duerfen natuerlich auch nicht fehlen. Der Newsletter ist wie üblich auch online auf den Seiten des iJUG einsehbar.
SEACON 2013:Architektur - Prozesse - Management
Mittwoch, 08.Mai 2013
Die SEACON ist eine Konferenz rund um aktuelle Themen der Softwareentwicklung und des Software Engineering und findet in Hamburg am 16.-17. Mai 2013 statt. Ein Highlight: TOGAF in 45 Minuten - Enterprise Architecture Management agil und pragmatisch mit Kim Nena Duggen und Stefan Toth. mehr
Sicheres Java: iJUG fordert von Oracle weitere Schritte
Dienstag, 07.Mai 2013
Das neue Sicherheitsupdate Java 7 Update 21 ist aus Sicht des Interessenverbunds der Java User Groups e.V. (iJUG) ein Schritt in die richtige Richtung. Obwohl Java im Browser grundsätzlich nicht gefährlicher oder sicherer ist, als andere Plug-in-Ansätze, gilt die Sprache aufgrund der starken Verbreitung als großes Angriffsziel. Von daher ist es dringend notwendig, dass Oracle die Sicherheit von Java proaktiv sicherstellt und bei Sicherheitslücken umgehend neue Versionen bereitstellt. mehr
Erste Java-EE-7-Spezifikationen final
Montag, 22.Apr 2013
Von der iJuG-Seite: Die nächste Version von Java EE biegt auf die Zielgrade ein. Die ersten vier der kommenden Java-EE-7-Spezifikationen sind Ende März erfolgreich durch den „Final Approval Ballot“ des Java Community Process (JCP) gegangen und damit inhaltlich final. ... mehr
Oracle veröffentlicht Java Update
Mittwoch, 17.Apr 2013
Java 7 Update 21 verspricht das Beheben von Sicherheitslücken und mehr Kontrolle beim Ausführen von Java Applets.Die Warnhinweise beim Start von unsignierten Applets sind nicht mehr abschaltbar und auf die Gefährdung abgestimmt. Marcus Eisele hat auf heise.de einen ausführlichen Artikel für veröffentlicht, was das für Javaentwickler bedeutet. Im Update ist auch ein JDK for Linux on ARM enthalten.
iJUG Newsletter April 2013
Freitag, 12.Apr 2013
Der Newsletter des Interessenverbunds der Java User Groups e.V. für April 2013 blickt zurück auf die DevoxxUK und nach vorn auf die JavaOne und die DOAG Konferenz und Ausstellung. Ausserdem werden die in Java 7 Update 21 kommenden Sicherheitsvorkehrungen für Applets und WebStart Programme thematisiert. Der Newsletter ist wie üblich auch online auf den Seiten des iJUG einsehbar.
In eigener Sache
Freitag, 12.Apr 2013
Zur Erinnerung: Am morgigen Samstag findet in Göttingen die diesjährige, ordentliche Mitgliederversammlung der Java User Group Deutschland e.V. statt. Alle Vereinsmitglieder haben schriftlich eine Einladung erhalten.
iJUG Newsletter März 2013
Donnerstag, 14.Mär 2013
Der neue Newsletter des Interessenverbunds der Java User Groups e.V. behandelt in diesem Monat die Updates der Java Runtime der letzten Wochen. Desweiteren beinhaltet der Newsletter einen Aufruf an Autoren für die Java aktuell. Die Termine der Java Community der kommenden Wochen finden natürlich auch ihren Platz. Der Newsletter ist auch online verfügbar.